Neuigkeiten:
Einsatz: H0 Tragehilfe RD (04.04.2025)
Am späten Freitag Nachmittag wurden die Feuerwehren aus Westerbrak und Bodenwerder zu einem Such- und Rettungseinsatz auf dem Kammweg im Vogler alarmiert. Hier hatte eine ortsunkundige Person akute gesundheitliche Probleme bekommen. Treffpunkt für die Einsatzkräfte sollte die Schütte-Hütte sein. Das Personal des Rettungsdienstes war zu diesem Zeitpunkt zum Notfallort unterwegs. Dieses konnte die Person dann auch finden.
Osteraktion
Liebe Kinder, jung gebliebene, Freunde und Kameraden,
Ostern steht vor der Tür und natürlich hat sich auch in diesem Jahr der Feuerwehrosterhase auf den Weg gemacht und sich so einige Male an Bäumen, Sträuchern, Schildern, Zäunen versteckt. Ihr findet ihn vom Feuerwehrhaus Westerbrak über die Lenne-Brücke in den Wald, dann rechts abbiegen am ehemaligen Kriegerdenkmal vorbei, wieder runter auf den Freizeitweg Richtung der alten Mühle Rentsch und zurück über den Brakweg nach Westerbrak (Bild 1, Rundgang kann von jedem Punkt an der Strecke gestartet werden).
Zählt die Anzahl der Osterhasen und für ein extra Los im Topf achtet darauf, ob sich beim Osterhasen unten rechts ein Puzzleteil befindet. Dort findet ihr zusätzlich eine Tasche mit Puzzleteilen (Bild 2 Beispielfoto). Nehmt euch je ein Puzzleteil pro Tasche mit (bitte die Tasche wieder so verstecken wie vorgefunden, danke).
#wirfüreuch #feuerwehrwesterbrak #osterkation #spaß #
Niedersächsische Landesregierung gibt grünes Licht (01.04.2025)
Ministerpräsident Stephan Weil hat jüngst den „Pakt für Kommunalinvestitionen“ in Höhe von 600 Millionen Euro unterzeichnet. Nun hieß es auf Nachfrage, an den im Jahr 1996 beantragten Förderprogramm „Ein Schloss in ROT“, die Mittel sind bewilligt. Das frühere TSF ist zwar heute nicht mehr im eigenen Standort, jedoch wird weiterhin der Platz benötigt.
Das damalige Investitionsvolumen für einen Neubau in Westerbrak in Höhe von 198.000 DM wurde nach der Euroumstellung, Inflation und allgemeinen Kostensteigerung auf 6,5 Millionen Euro erhöht. Fünf Stellplätze sollen nun gebaut werden, so heißt es aus Hannover. Neue Umkleide- und Aufenthaltsräume mit Billardtisch und Dartscheibe gehören heutzutage genau wie ein kleiner Fitnessraum selbstverständlich dazu.
Highlight werden auf Anspielung zum Besitz der selbigen Leistungsspange, die vergoldeten Wasserhähne in den Waschräumlichkeiten sein. Bis zur Klärung wie die bisher noch nicht benötigten Stellplätze genutzt werden, sind mögliche Sonderfahrzeuge wie der Magirus Wolf R1 zur Vegetationsbrandbekämpfung oder ein GW-Verpflegung für die Einsatzkräfte sehr gute Alternativen. Auch mit VW-Nutzfahrzeuge wird es noch Gespräche zur Anschaffung eines VW Amarok für weitere Einsatzmöglichkeiten und Geländefahrten im Löschzug Vogler geben.
Die Alarmausfahrt wurde in diesem Zuge auch gleich im Kreuzungsbereich neu gekennzeichnet und ist ab sofort im Alarmfall für die Verkehrsteilnehmer gut sichtbar. Alle Mitglieder wissen das Engagement um sie herum sehr zu schätzen und freuen sich auf die neuen Aufgaben in den Räumlichkeiten samt zeitgemäßer Ausstattung und inklusive einem Internetanschluss.